FIA Formel-3-Europameisterschaft
Beste Vorbereitung sichert erfolgreichen Saisonstart
Wer steht wo? Und wer konnte im Winter seine Ressourcen besonders nutzen? Wer fährt an der Spitze und wer traf die optimale Vorbereitung? Nach dem Saisonauftakt der FIA Formel-3-Europameisterschaft scheint dies klar zu sein: die beiden Partner Volkswagen und Spiess. Am Osterwochenende konnte die langjährig erfolgreiche Kombination im britischen Silverstone glänzen. Auf dem 5,901 Kilometer langen Kurs, wo bereits 1950 der erste Formel-1-Grand Prix von England ausgetragen wurde, holte sich Lando Norris den ersten Sieg der noch jungen Saison. Im Dallara-Volkswagen des Teams Carlin gewann der 16jährige Rookie mit 1,683 Sekunden Vorsprung vor seinem Team- und Markenkollegen Jake Dennis. Die beiden Briten ließen dabei dem Deutschen Maximilian Günther keine Chance.
Im zweiten Rennen des Wochenendes kassierte Joel Eriksson die Maximalpunktzahl für den Sieg. Der junge Schwede fährt in seinem angestammten Team Motopark aus dem ostdeutschen Oschersleben und war nach 19 Rennrunden sogar 2,336 Sekunden früher im Ziel als die Konkurrenz Callum Ilott (Prema) und Jake Hughes (HitechGP). Wie Carlin vertraut auch das Team Motopark auf die Hardware von Volkswagen und die Ingenieurskunst der Spiess Motorenbau GmbH.
Im Rennen drei des Langstrecken-Wochenendes von Silverstone mussten die beiden VW-Piloten Eriksson und Norris allerdings dem Briten Callum Ilott den Vortritt lassen. Nach drei von dreißig Rennen in diesem Jahr führt Joel Eriksson mit 55 Punkten die Tabelle an. „Alles in allem bin ich mit der Ausbeute in Silverstone zufrieden. Ich habe meine Punkte gemacht und führe nun die Formel-3-Europameisterschaft an – ein guter Start in die Saison“.
Die nächsten drei Läufe zur wohl stärksten Formel-Nachwuchsrennserie weltweit finden in zwei Wochen statt. Vom 28. bis 30. April startet die FIA Formel-3-Euopameisterschaft erneut auf einem traditionsreichen Formel-1-Kurs – dann in Monza.