In äußerst souveräner Manier hat Ben Clucas die Formel-3-Meisterschaft in Australien gewonnen. Der Brite feierte den Titel vorzeitig, nachdem er elf der ersten zwölf Saisonrennen für sich entscheiden konnte. Ende August war es soweit: Clucas war nach seinem Sieg in Philip Island nicht mehr einzuholen.
Damit holte auch die Spiess Motorenbau GmbH einen weiteren Titelgewinn in ihre beträchtlichen Sammlung. "Es freut uns natürlich sehr, dass Ben Clucas und sein Team BRM die Meisterschaft so überlegen gewonnen haben. Die Konkurrenz in Australien ist auf dem Motorensektor beträchtlich, immerhin sind neben unserem Opel-Spiess drei weitere Motorenhersteller am Start", so Holger Spiess.
BRM (Bronte Rundle Motorsport) ist ein langjähriger und erfolgreicher Kunde von Spiess in Ditzingen. In den vergangenen fünf Jahren konnte BRM drei Mal die Australische Formel-3-Meisterschaft für sich entscheiden. "Ich möchte meinem ganzen Team und unseren Partnern danken. Ohne deren großes Know-How und ohne den konsequenten Einsatz wäre der Erfolg bestimmt nicht so deutlich ausgefallen", so Teamchef Bronte Rundle.
Für Ben Clucas, der mit der Startnummer 84 und seinem Dallara F304 Opel-Spiess zum Erfolg fuhr, war "es ein großes Jahr". Der Brite zeigte sich überglücklich: "Die Formel-3-Meisterschaft in Australien ist sehr angesehen. Dass ich den Titelgewinn ausgerechnet im 50. Jahr der Meisterschaft geschafft habe, macht ihn noch ein wenig wertvoller."
Das Finale der Australischen Formel-3-Meisterschaft findet am letzten Oktober-Wochenende in Oran Park mit den Saisonrennen 15 und 16 statt.
![]() |
Komplette Motoren-Neuentwicklungen oder die Überarbeitung bestehender Triebwerke - Erfindungsgeist, Mut, intensives Teamwork und reicher Erfahrungsschatz sind die Grundpfeiler innovativer Resultate. |
![]() |
Präzisionsteile oder Veredelung bestehender Teile, Einzelstück oder Kleinserie, Vollmaterial oder Gußrohlinge – ein breit gefächertes Servicespektrum durch eine ehrgeizige Mischung aus Know-how und Neuentwicklung. |
![]() |
Auf der Rennstrecke können die kleinsten Fehler entscheidend sein – dies bedeutet lückenlose und absolut präzise Qualitätssicherung. Kein Teil wird eingebaut, ohne strengstens kontrolliert worden zu sein. |
![]() |
Die Motoren sind individuelle Anfertigungen und werden von einem hochqualifizierten Team im Zentrum des Unternehmens gebaut. Qualität und nicht Masse setzten den Maßstab. |
![]() |
Der Kreis zwischen Entwicklung, Fertigung und Montage schließt sich - an den Prüfständen müssen die Teile oder das gesamte Projekt endgültig beweisen, ob sie höchsten Ansprüchen gerecht werden. |